ECR – Efficient Consumer Response

Definition ECR (Efficient Consumer Response) ist ein Managementansatz im Rahmen des strategischen Managements von Handels- und Industrieunternehmen. Das Konzept wurde in den USA entwickelt und kam erstmals Anfang der neunziger Jahre bei bedeutenden Unternehmen zum Einsatz. Der Einsatz von ECR führte bei diesen Unternehmen zur erheblichen Kostensenkung in der Wertschöpfungskette und zu einem gesteigerten Umsatz, … ECR – Efficient Consumer Response weiterlesen

Alltuts Clogo

Scientific Abstract – Lokales Affiliate Marketing

Lokales Affiliate Marketing Durch die für Unternehmen immer größer werdende Konkurrenz im Internet, ist es für diese wichtig neue und innovative Marketingstrategien einzusetzen. Die wachsende Branche des Affiliate Marketing bietet hier eine kostengünstige Möglichkeit zur Vermarktung für die Unternehmen. Auf dem ersten Blick scheint sie nur attraktiv für große Unternehmen, sie bietet aber auch Potenziale … Scientific Abstract – Lokales Affiliate Marketing weiterlesen

Alltuts Clogo

Scientific Abstract – The Transaction Cost Theory

Einleitung The Transaction Cost Theory, dt. Transaktionskostentheorie, ist eine Organisationstheorie der neuen Institutionenökonomik, bei der der Vertrag als Organisationsform im Mittelpunkt der Forschung steht. Sie untersucht warum bestimmte Transaktionen, in bestimmen institutionellen Arrangements, effizienter als andere abgewickelt und organisiert werden. Dabei geht sie von der Annahme aus, dass jedes Handeln in einer Marktwirtschaft mit Kosten … Scientific Abstract – The Transaction Cost Theory weiterlesen

euro

Scientific Abstract – Non Performing Loans

Einleitung Non Performing Loans (NPL) sind zu Deutsch „Problemkredite“, „notleidende Kredite“ oder auch „toxische Kredite“, dabei lässt sich das „Non Performing“ als „Nichtleistung“ übersetzen. Eine einheitliche Definition für NPL existiert nicht. Allgemein wird damit ein Kredit gemeint, der Zahlungsprobleme bei der Bedienung durch Zahlungsunwilligkeit oder -unfähigkeit hat. Nach dem internationalen Währungsfond, sind dies Kredite bei … Scientific Abstract – Non Performing Loans weiterlesen

inflation vs. deflation

Scientific Abstract – Inflation vs. Deflation

Einleitung Inflation und Deflation sind Begriffe der Volkswirtschaftlehre. Bei der Inflation handelt es sich um eine anhaltende und dauerhafte Geldentwertung, diese entsteht wenn die Geldmenge höher ist als die Gütermenge einer Marktwirtschaft, wodurch das Preisniveau steigt. Dagegen handelt es sich bei der Deflation um eine Geldaufwertung, die durch ein höheres Angebot an Güter entsteht als … Scientific Abstract – Inflation vs. Deflation weiterlesen

Six Sigma

Scientific Abstract – Six Sigma

Einleitung Six Sigma ist eine Methode des Qualitätsmanagements, die unter Anwendung von analytischen und statistischen Methoden sowie systematischen Vorgehens zur Prozessverbesserung in Unternehmen genutzt wird. Ziel der Methode ist es Kundenanforderungen vollständig und wirtschaftlich zu erfüllen und dabei die Fehlerrate und Kosten in einem Unternehmen zu senken. Dabei verfolgt sie einen mathematischen Ansatz, mit der … Scientific Abstract – Six Sigma weiterlesen

Balanced Scorecard

Scientific Abstract – Balanced Scorecard

Einleitung Die Balanced Scorecard, englisch für ausgewogener Berichtsbogen, ist ein Kennzahlensystem und Managementinstrument und dienst als Verbindungsglied zwischen Strategiefindung und -umsetzung sowie als Instrument zur Messung, Dokumentation und Steuerung der Aktivitäten eines Unternehmen im Zusammenhang mit ihrer Vision und Strategie. Die Balanced Scorecard wurde 1992 von Robert S. Kaplan und David P. Norton entwickelt und … Scientific Abstract – Balanced Scorecard weiterlesen